

Natur - Letzte Änderung am 02 Apr. 2025
Ranger Daniël zeigt die schönsten Naturorte rund um Les Trois Forêts
Hallo, ich bin Daniël und arbeite als Ranger im Center Parcs-Ferienpark Les Trois Forêts in Frankreich, unweit der deutschen Grenze. Durch Waldspaziergänge und Naturworkshops helfe ich den Gästen, die Schönheit der Natur (wieder) zu entdecken. Das mache ich mit großer Freude, denn unsere Natur ist etwas, das wir schätzen und schützen sollten. In diesem Artikel nehme ich dich mit zu den versteckten Schätzen und schönsten Orten rund um den Park. Viel Spaß bei deinem Abenteuer!
Versteckte Schätze in Les Trois Forêts
Zum Glück musst du nicht weit gehen, um die schönsten Orte zu finden. Direkt im Park gibt es so viel zu entdecken. Wenn du mich fragst, solltest du diese versteckten Schätze auf jeden Fall erkunden:

Tipp 1: Die Tipis im Wald, gebaut von Besuchern
Es gibt einen Pfad im Park, der dich in einen 58 Hektar großen Wald führt. Wenn du dem Fluss folgst, erreichst du einen besonderen Ort: einen Kreis aus Tipis, die von Besuchern aus Ästen gebaut wurden. Wenn du einen Moment still bist, kannst du vielleicht Spechte hören, die auf die Baumrinde trommeln. Halte auch die Augen offen: Kannst du die Spuren der Rehe im Schlamm entdecken? Tipp: Suche nach herzförmigen Hufabdrücken.
Besuche diesen Ort am besten bei Sonnenaufgang mit einer Thermoskanne heißer Schokolade oder Kaffee. Der Moment, wenn die ersten Sonnenstrahlen den Nebel durchbrechen, ist einfach magisch! Bevor du gehst, kannst du eine Tradition fortführen: Suche ein gutes Stück Totholz und füge es dem Tipi hinzu.

Tipp 2: Der versteckte Tisch am Wasser
Am Ende des Waldpfades, entlang des Flusses, findest du einen hölzernen Picknicktisch mit einem roten Rettungsring. Dieser idyllische Ort steckt voller Leben und Klänge. Im Frühling, wenn der Schnee schmilzt, verwandelt sich die Umgebung in einen dichten Teppich aus Moos und wilden Veilchen. Du hörst das Quaken der Rotbauchunken im Teich, während Libellen über das Wasser tanzen. Mit etwas Glück kommt sogar ein Reh zum Trinken an den Fluss – bleib ganz still und beobachte.
Eine spannende Herausforderung ist es, Laich in den Sümpfen zu entdecken. Er sieht aus wie eine dicke, durchsichtige Gelschicht mit Froscheiern darin. Schau genau hin, aber störe ihn nicht. Nimm ein Notizbuch mit und schreibe auf, was du alles entdeckst – für Kinder wird dieses kleine Abenteuer unvergesslich!

Tipp 3: Die kleine Holzbrücke
Versteckt zwischen schlanken Baumstämmen findest du eine kleine Holzbrücke, die über Holzstufen erreichbar ist. Komm um 7 Uhr morgens und beobachte, wie das goldene Licht auf dem Wasser glitzert. Die nachtaktiven Fledermäuse kehren gerade nach ihrem Nachtflug zurück und ruhen sich aus: Ein wirklich besonderer Moment! Schau auch unter die Steine, dort könntest du schwarz-gelbe Salamander entdecken.
Wenn du genau hinhörst, kannst du das Rascheln der Wasseramseln hören. Diese Vögel wackeln mit ihren Schwänzen auf und ab und lieben schnell fließende Bäche. Mein Tipp: Nimm ein Fernglas mit, damit du nichts verpasst!
Die kleine Holzbrücke findest du bei den Koordinaten:
Breitengrad: 48°37'10.05744" N, Längengrad: 6°59'35.70828" E hier.
Eine Sache noch!
Bevor du losziehst: Bitte pflücke nichts, bleibe auf den Wegen und halte deine Stimme niedrig. So gibst du der Natur den Raum, in Ruhe zu wachsen und zu gedeihen. Am Ende profitieren wir alle davon!

Die besten Routen für einen Spaziergang oder eine Fahrradtour
Als Ranger bin ich immer auf der Suche nach neuen Wegen und unberührten Landschaften, um die lokale Flora und Fauna zu beobachten. Hier sind drei meiner Lieblingsrouten:
Sarrebourg-Chagall-Trail (20,2 km): Eine malerische Strecke durch Wiesen, Hecken und Wälder, wo du Eichhörnchen und Singvögel entdecken kannst. Starte am besten bei Sonnenaufgang, um Rehe auf den Wiesen zu sehen, und vergiss deine Kamera nicht – die Chagall-Glasfenster im Morgenlicht sind ein beeindruckendes Fotomotiv.
Circuit des Deux Vallées (32 km): Eine anspruchsvolle Route durch dichte Wälder, Sümpfe und entlang von Bächen. Hier kannst du Libellen, Frösche und Eisvögel beobachten. Im Herbst leuchten die Buchenwälder in wunderschönen Farben. Halte am Charmine-Staudamm Ausschau nach Otterspuren – ein spannendes Highlight für Kinder!
Lokale Wanderung im Trois-Forêts-Gebiet: Eine leichte Strecke für einen kurzen, spontanen Ausflug. Der Weg schlängelt sich durch Laub- und Nadelwälder, offene Lichtungen und vorbei an kleinen Bächen. Halte die Augen offen – mit etwas Glück entdeckst du Salamander oder Spechte entlang des Pfades.

Die besten Aktivitäten in der Umgebung
Bleibst du etwas länger in der Region Les Trois Forêts? Glück gehabt, denn hier gibt es noch so viel mehr zu erleben! Diese 5 Aktivitäten solltest du dir nicht entgehen lassen:
Sainte-Croix Wildpark: Beobachte Wölfe, Hirsche, Bisons und viele andere Tiere und erfahre mehr über die lokale Biodiversität. Besonders beeindruckend ist die Wolfsfütterung um 16 Uhr – ein magisches Erlebnis, egal wie oft man es schon gesehen hat! Im September kannst du außerdem das Röhren der Hirsche hören.
Les Étangs du Stock: Dieser See ist ideal zum Segeln, Kanufahren oder einfach zum Entspannen am Wasser. Die Feuchtgebiete ziehen zahlreiche Wasservögel und Insekten wie Libellen und Wasserjungfern an. Leih dir morgens ein Kajak aus und beobachte die Reiher beim Fischen – ein unvergesslicher Anblick!
Le Donon: Erklimme diesen Berg bei Sonnenuntergang und genieße die beeindruckenden Farben des Elsass. Auf dem Gipfel findest du einen Tempel mit Überresten aus der keltischen und gallo-römischen Zeit. Tipp: Eine Stirnlampe für den Abstieg mitnehmen!
Le Plan Incliné d’Arzviller: Ein technisches Meisterwerk! Dieser einzigartige Schiffshebewerk ermöglicht Booten, einen steilen Hang in Rekordzeit zu überwinden. Bleib unbedingt bis 14:30 Uhr, um das beeindruckende Manöver in Aktion zu sehen.
Lehrer Kristallmanufaktur: Entdecke die Kunst des handgeblasenen und handgeschliffenen Glases – ein traditionelles Handwerk mit einer Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht.

Ein weiterer Tipp: Nimm an einer Biodiversitäts-Initiative teil
Die Natur ist Heimat einer unglaublichen Vielfalt an Leben – von Säugetieren und Vögeln bis hin zu Insekten und Pflanzen. Alle diese Arten sind miteinander verbunden und voneinander abhängig. Deshalb freue ich mich, meine neuesten Tipps zu teilen, wie man nicht nur die Biodiversität genießen, sondern sie auch bewahren kann. Machst du mit?
Egal, wo du lebst, es gibt verschiedene Initiativen, an denen du teilnehmen kannst, um die Biodiversität zu schützen. Schau dir an, welche Initiativen in deiner Region organisiert werden, und tu deinen Teil. Einige Beispiele sind:
Printemps pour la planète (1. bis 30. April 2025): Eine nationale französische Kampagne, die Menschen dazu anregt, sich für die Biodiversität einzusetzen.
Earth Day (22. April 2025): Ein weltweites Ereignis, das jährlich stattfindet, um das Bewusstsein für Umweltprobleme wie den Klimawandel und die Verschmutzung zu schärfen.
Natura 2000 Tag (21. Mai 2025): An diesem Tag feiern wir das 30-jährige Jubiläum des Natura 2000 Netzwerks, das die natürlichen Lebensräume Europas schützt.
Biodiversitäts-Tag (22. Mai 2025): Eine weltweite Initiative zur Steigerung des Bewusstseins für die Bedeutung des Schutzes der Biodiversität.
EU Green Week (3. bis 5. Juni 2025): Das größte Umweltereignis in Europa, das 2025 im Fokus die Kreislaufwirtschaft und Biodiversität stellt.
Fühlst du dich inspiriert, die Geheimnisse der Natur zu entdecken? Buche deinen Aufenthalt in Les Trois Forêts und erstelle eine Liste mit Dingen, die du auf keinen Fall verpassen möchtest. Einige Aktivitäten solltest du im Voraus reservieren, um dir deinen Platz zu sichern. Wer weiß, vielleicht laufen wir uns bald über den Weg!
Teilen
Ferienparks entdecken